
Der Plan der Friedhofes. Im linken alten Teil wurde in Reihen
bestattet, im rechten neuen Teil in Grabfeldern.
Um 1870 war der Friedhof nahezu voll belegt. 1879 – die Gemeinde war inzwischen erheblich gewachsen – bot sich die Gelegenheit zur Erweiterung des Friedhofes. Der westlich angrenzende Garten des Bäckermeisters Hermann Bluhm stand zum Verkauf. Der beantragte Kauf wurde vom Magistrat der Stadt Hameln und von der Landdrostei in Hannover genehmigt. Der Friedhof erhielt damit seine heutige winklige Gestalt und Größe (2126 qm).